Optisch sind Sumpfrohrsänger eher unscheinbar und gehören zur Kategorie "kleiner graugrüner Vogel mit heller Kehle", was so ziemlich alles oder auch nichts sein kann und für die Hälfte aller Rohr- und Zweigsänger zutrifft.
Der Gesang des Sumpfrohrsängers ist jedoch kaum zu überhören und auch gut zuzuordnen, selbst wenn er dabei die Rufe und Gesänge anderer Vogelarten geschickt imitiert. Der sangesfreudige Vogel beginnt seine Strophen meist tief in der Vegetation, um dann Stück für Stück an seinen Singwarten höher zu klettern. Die Reviere der Vögel sind meist klein. Wenn man den Sumpfrohrsänger einmal entdeckt hat, ist es eigentlich nur noch eine Sache der Zeit, bis man ihn dann auch vor die Linse bekommt - zumindest in der Balzzeit, danach wird's deutlich schwieriger bis fast unmöglich!
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.