Diashow starten

im Detail... Müllers Stendelwurz *Epipactis muelleri*
In der Regel ist es sehr viel einfacher, eine Pflanze in ihrer Gesamtansicht abzubilden als nur Details von ihr... Wo fängt man an, wo hört man auf - fotografiert man nur eine einzelne Blüte, eine Blütengruppe oder vielleicht doch den gesamten Blütenstand - z.B. um zu dokumentieren, dass sich die Einzelblüten von unten nach oben öffnen oder das die unteren Blüten größer wachsen als die oberen? Fotografiert man das Motiv in der Frontalen oder gibt die Seitenansicht vielleicht doch mehr her? Nimmt man die Blütenblätter mit ins Bild oder lässt man sie außen vor? Vieles ist vermutlich egal, wenn es das Ziel ist "einfach nur ein schönes Bild zu machen" - wenn man jedoch auch dokumentarisch arbeiten möchte, wird die Sache schon komplizierter - viele Details verlangen z.B. nach entsprechender Tiefenschärfe, was aber die Gestaltung des Hintergrundes dann oft schon wieder durcheinander bringt... Hier war es uns z.B. wichtig, die Form der Blütenlippen zu zeigen, die im Vergleich zur Schmallippigen Stendelwurz etwas breiter wachsen. |
|
Bild-ID: |
4721
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Blütenpflanzen / Gräser |
Schlagwörter: | Epipactis muelleri Epipactis Muellers Stendelwurz Muellers Helleborine Geelgroene Wespenorchis Stendelwurzen Orchideen Spargelartige Bedecktsamer Bluetenpflanzen Pflanzen alle Bilder Blume Blumen einzeln aufbluehend Bluetenstand Bluetendetails Hochformat Juli |
Technik: | D300s, 150/2.8, ISO 200, f 16.0, 1/6 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife |
Ansichten: | 967 |