
lädiert... Große Königslibelle *Anax imperator*
Den Tag zuvor hatte es geregnet, zudem war es recht windig. Über Nacht hatte sich der Wind gelegt und die Vorhersage versprach gutes Wetter, so dass wir uns früh aufmachten, um nach Libellen zu suchen. Als wir dieses Exemplar der Großen Königslibelle fanden, fielen uns direkt ihre lädierten Flügel auf. Sie sah noch recht frisch aus, so dass wir vermuten, dass sie erst am Abend zuvor geschlüft war. Wahrscheinlich ist sie beim Aushärten der Flügel an einen Halm gestoßen oder ist daran hängen geblieben, was ihr die Flügeldeformation eingebracht hat. Solche Flügeldeformationen kommen relativ häufig vor. Manchmal sind sie unwesentlich, so dass die Flugeigenschaften der Tiere nicht oder nur wenig beeinträchtigt werden, manchmal bedeuten sie aber auch, dass die Libellen nicht flugfähig werden und ihr Libellendasein endet, bevor es richtig angefangen hat. Hier konnten wir wenig später beobachten, wie die Libelle in schnellem Flug zunächst nur ein kleines Stück, dann aber einige Sekunden später in weitem Bogen davon flog. Die Deformation war wohl nicht so wesentlich, dass sie ihre Flugfähigkeit wesentlich einschränkte. |
|
Bild-ID: |
3956
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Groß- / Kleinlibellen |
Schlagwörter: | Anax imperator Mai Anax Grosse Koenigslibelle Emperor Dragonfly Grote Keizerlibel Koenigslibellen Edellibellen Grosslibellen Libellen Insekten alle Bilder Totale symmetrisch Symmetrie Fluegeldeformation laedierte Fluegel Querformat |
Technik: | D300s, 150/2.8, ISO 200, f 13.0, 1/50 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, KD |
Ansichten: | 1894 |