Diashow starten

erwischt... Distelfink od. Stieglitz *Carduelis carduelis*
Ein Distelfink sollte - seinem Namen gerecht - eigentlich an Disteln knabbern, doch auch die Samen des Löwenzahns schienen ihm gut zu schmecken. Wie viele andere Vögel auch, sind Distelfinken vor allem am frühen Morgen aktiv. Wenn sie bei ihrer Nahrungssuche einmal einen Fruchtstand entdeckt haben, beschäftigen sie sich oft solange mit ihm, bis alle Samen aufgepickt sind. Selbst wenn sie gestört werden, fliegen Distelfinken oft nach nur kurzer Zeit an dieselbe Pflanze zurück - so ist die Beobachtung der auffällig bunten Vögel eigentlich ziemlich einfach. Sowohl am Boden als auch im Gebüsch zeigen die Vögel großes Geschick, um an verlockende Samen zu kommen. |
|
Bild-ID: |
364
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Finken |
Schlagwörter: | Carduelis carduelis Carduelis Distelfink Stieglitz European Goldfinch Goldfinch Putter Chardonneret elegant Jilguero Zeisige Finken Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Boden fressend Samen Loewenzahn Verhalten Querformat April |
Technik: | D2x, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 200, f 5.6, 1/90 Sek., größerer Schnitt |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1012 |