960 980 1000 1008 1016 1024
Das Bild ist nun im Leuchtpult. Um Ihr Leuchtpult einzusehen wechseln Sie bitte auf die Startseite.
Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
frisch ausgeflogen... Eisvogel *Alcedo atthis*, Jungvogel auf seinem Ansitzast am Rand einer Uferböschung

frisch ausgeflogen... Eisvogel *Alcedo atthis* , Jungvogel auf seinem Ansitzast am Rand einer Uferböschung

Ein Eisvogel sitzt auf einem Ansitzast, der vom Rand einer Uferböschung ein Stück weit über das darunter liegende Gewässer ragt. Eisvögel nehmen solche Äste gerne als Sitzwarten an, um von dort aus nach kleinen Fischen oder auch größere Insekten zu jagen.

Dabei sieht dieser Eisvogel ein wenig anders aus, als wir es sonst kennen. Sein Gefieder scheint sehr viel matter, weniger leuchtend und farbintensiv als wie es sonst der Fall ist. Auch der kräftige Schnabel sieht ein wenig anders aus: Die Schnabelspitze scheint am äußersten Ende weiß zu sein - normalerweise ist diese schwarz. Und auch die vielen weißen Hornschuppen am Schnabel sind etwas ungewöhnlich. Zudem hat dieser Eisvogel dunkle, fast schwarze Füße, die bei Eisvögeln eigentlich leuchtend rot sind. Auf den ersten Blick ist das ein wenig irritierend, lässt sich aber ganz einfach erklären:

Der Eisvogel ist noch jung und damit nicht vollständig ausgefärbt, auch wenn die Gefiederfarben denen adulter Vögel bis auf den Glanz weitgehend ähnlich sind. Der Jungvogel ist gerade erst frisch ausgeflogen. Jetzt muss er schnell selbstständig werden. Von den Altvögeln kann er nicht mehr viel erwarten. Vermutlich sind diese schon mit der nächsten Brut beschäftigt und haben damit für den ausgeflogenen Nachwuchs kaum noch Zeit.

Bild-ID: 25171 Kontakt
Name des Albums: Eisvögel / Bienenfresser / Racken / Wiedehopfe
Schlagwörter: Alcedo atthis Alcedo Eisvogel Common Kingfisher Ijsvogel Martín pescador común Martin-pêcheur d Europe Eisvoegel Eisvogelartige Voegel alle Bilder Jungvogel Tierkinder jung frisch ausgeflogen fluegge Uferboeschung Gewaesser Querformat Sommer Juni
Technik: Nikon FX, 500/4.0 (in KB: 500 mm), ISO 1.000, f 4.5, 1/1.600 Sek.
Fotograf: Ralf Kistowski
Aufnahmesituation: Wildlife, ND
Ansichten: 74