Diashow starten

hoch hinaus... Europäisches Eichhörnchen *Sciurus vulgaris*
Die Familie der Hörnchen teilt sich weltweit in viele Arten, aber nur eine einzige ist in Europa auch heimisch, sinnigerweise das 'Europäische Eichörnchen'. Landläufige Meinung ist, dass die Bestände des Europäischen Eichhörchens auch in Deutschland von Grauhörnchen - einer amerikanischen Hörnchenart - verdrängt werden. Das ist faktisch falsch: Es gibt in Deutschland (noch) keine Grauhörnchen. Auch das Europäische Eichhörnchen tritt in stark variierenden Fellvarianten auf: von dunkelschwarz über silbrig-grau bis hin zur allgemein bekannten rostroten Variante. Allen gemeinsam ist allerdings der weiße Bauch. Eichhörnchen sind ausgesprochen gut an das Leben auf Bäumen angepasst: Die mit langen gebogenen Krallen ausgestatten Finger sind kräftig und ausgeprägte Greifreflexe ermöglichen den Eichhörnchen weite Sprünge von Ast zu Ast und von Baum zu Baum. Ihr buschiger Schwanz dient dabei als Balancier- und Steuerhilfe. Es ist immer wieder eine Freude, die possierlichen Tiere zu beobachten... |
|
Bild-ID: |
2409
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Nagetiere / Hasenartige |
Schlagwörter: | Sciurus vulgaris Sciurus Europaeisches Eichhoernchen Eichhoernchen Red Squirrel Rode Eekhoorn Hoernchen Nagetiere Schweden Schnee alle Bilder Fellvarianten Merkmale neugierig Spitze Ausblick Hochformat Maerz |
Technik: | D300s, 200-400/4.0@300mm, ISO 400, f 6.3, 1/125 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, KD |
Ansichten: | 2423 |