
späte Beobachtung... Bergfink *Fringilla montifringilla* , Mitte April am Waldrand auf einem Moospolster sitzend
Der Vogel, den wir hier fotografieren konnten, ist ein weiblicher Bergfink. Die Beobachtung ist eher ungewöhnlich - zwar nicht als solche, aber für die Region und die Jahreszeit, in der die Aufnahme entstand. Bergfinken zeigen unter den Finken das ausgeprägteste Zugverhalten. Bei uns sind sie regelmäßige Wintergäste, die oft in kleinen Gruppen, manchmal aber auch in riesigen Schwärmen von mehreren hunderttausend(!) Vögeln hier überwintern. Spätestens Ende März zieht es die Bergfinken dann aber wieder zurück in ihre Brutgebiete nach Norwegen, Schweden, Finnland, das nördliche und mittlere Russland oder auch Kamtschatka. In ihren Sommerrevieren sind sie dann oftmals die mit Abstand am häufigsten vorkommende Vogelart. Nur in Ausnahmefällen brüten Bergfinken auch in Mitteleuropa. Unsere Aufnahme hier entstand im April. Bergfinken schließen sich oftmals auch anderen Finkenarten an. Vielleicht hat das Weibchen den Anschluss verpasst, vielleicht ist es aber auch nur spät d'ran und lässt sich Zeit. Wir werden jedenfalls gespannt beobachten, ob wir es noch einmal wiedersehen... |
|
Bild-ID: |
23923
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Finken |
Schlagwörter: | Fringilla montifringilla Fringilla Bergfink Brambling Keep Pinson du Nord Pinzón real Edelfinken Finken Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Weibchen weiblich futtersuchend Futtersuche Wintergast Zugvogel Hochformat Fruehjahr April |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 (in KB: 600 mm), ISO 180, f 4.5, 1/200 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, KD |
Ansichten: | 326 |