
Streuobstwiese... Meerbusch *Lank Latum* , Bürgerwäldchen zwischen Lank Latum, Langst Kierst und Ilverich
Das "Bürgerwäldchen" der Stadt Meerbusch im Ortsteil Lank-Latum wurde im Frühjahr 1998 angelegt. Mit Spenden von Bürgern wurden dort auf einer großen Wiesenfläche in den Jahren 1998 bis 2009 ca. 630 Bäume - weit überwiegend Obstbäume - gepflanzt. Im Laufe der Jahre hat sich daraus eine Streuobstwiese entwickelt. Streuobstbestände zeichnen sich durch hochstämmige Obstbäume aus. Hochstämmige Obstbäume entsprechen der klassischen Baumform, bei der die Baumkrone auf einem weitgehend natürlich gewachsenen hohen Baumstamm sitzt. Moderne Plantagenobstanlagen setzen dagegen meist auf niederstämmigen Obstanbau, bei der der Baumstamm kurz gehalten wird, um die Bäume einfacher pflegen und das Obst einfacher ernten zu können. Der hochstämmige Obstanbau hat dagegen den Vorteil, dass er sowohl eine Obernutzung als auch eine Unternutzung der Flächen erlaubt: In den hohen Baumkronen kann Obst geerntet werden, während die Fläche darunter wirtschaftlich z. B. als Mähweide genutzt wird. |
|
Bild-ID: |
23921
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Meerbusch Lank Latum Buergerwaeldchen Obstwiese Streuobstwiese Obstbluete Obstbaeume alle Bilder Querformat Fruehjahr Mai |
Technik: | Sony DSC-RX100M3, 8.8-25.7 mm f/1.8-2.8 bei 13,9 mm (in KB: 38 mm), ISO 000, f 4.0, 1/400 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 71 |