960 980 1000 1008 1016 1024
Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
auf großer Reise... Weißstorch *Ciconia ciconia*, Jungstörche bei der Rast auf einem Acker bei Meerbusch

auf großer Reise... Weißstorch *Ciconia ciconia* , Jungstörche bei der Rast auf einem Acker bei Meerbusch

Die Jungstörche machen es den Alten vor! Bei den Weißstörchen ziehen jung und alt getrennt. Wenn der Storchennachwuchs Selbstständigkeit erreicht, beginnt für ihn eine Zeit des Vagabundierens. Die Jungstörche ziehen auf der Suche nach Nahrung und Lebensraum umher. Wenn sie dabei auf Artgenossen treffen, schließen sie sich gerne in Kleingruppen zusammen, was ihnen vor allem Sicherheit, aber auch Vorteile bei der Nahrungssuche bietet.

Mitte bis Ende August sammeln sich die Störche dann auch zu größeren Trupps, um dann gemeinsam in Richtung Süden zu ziehen. Die Jungstörche brechen dabei meist schon ein paar Wochen vor den Altvögeln auf. Mit Hilfe ihres inneren "Kompasses" fliegen sie selbstständig, ohne Hilfe der Altvögel, in ihre angestammten Überwinterungsgebiete.

Oftmals bleiben die jungen Störche die nöächsten zwei bis vier Jahre im Süden und kehren erst zur ersten Brut zu uns zurück.

Bild-ID: 23734 Kontakt
Name des Albums: Schreitvögel
Schlagwörter: Ciconia ciconia Ciconia Weissstorch White Stork Ooievaar Cigogne blanche Cigueeña Blanca Cicogna bianca Eigentliche Stoerche Storch Stoerche Schreitvoegel Voegel alle Bilder Jungvoegel Jungstoerche junge Stoerche Acker Durchzuegler Trupp Nahrungssuche Vogelzug Herbstzug Rast Meerbusch NRW Nordrhein-Westfalen Querformat Sommer August
Technik: Nikon FX, 70-200/2.8 (in KB: 170 mm), ISO 800, f 3.5, 1/400 Sek.
Fotograf: Ralf Kistowski
Aufnahmesituation: Wildlife, ND
Ansichten: 24