häufiger Gartenvogel... Kohlmeise *Parus major* im Wald
Die Kohlmeise ist hierzulande der wohl am häufigsten zu beobachtende Singvogel. Charakteristisch sind der gelbe Bauch mit dem je nach Geschlecht unterschiedlich breiten schwarzen Längsband, das über die Kehle in den schwarzen Kopf mit weißen Wangen übergeht.
Kohlmeisen sind weit verbreitet und fast überall anzutreffen. Dabei bleiben sie ganzjährig bei uns. Im Winter sind sie häufiger Gast an Futterstellen, wo sie meist gesellig - oftmals auch gemeinsam mit anderen Arten - unterwegs sind. Als Höhlenbrüter nehmen sie für ihre Brut gerne Nistkästen an. Für einen solchen Meisenkasten - der im Übrigen in der Familie oder an Freunde auch ein prima Weihnachtsgeschenk sein kann - ist auch in den kleinsten Gärten Platz. In größeren sowieso - und auch fast überall hat niemand etwas dagegen, wenn Nistkästen (auch selbst gebastelte) in freier Natur aufgehängt werden. Dabei sollte nicht vergessen werden, diese in den Wintermonaten auch mal zumindest grob zu reinigen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.