
leicht zu verwechseln... Weidenmeise *Poecile montanus* oder auch Mattköpfige Sumpfmeise an der Wasserstelle
Weidenmeise und Sumpfmeise sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Nicht umsonst wird die Weidenmeise manchmal auch als Mattköpfige Sumpfmeise bezeichnet. Einzig die schwarze Kappe ermöglicht eine Unterscheidung: Bei der Weidenmeise erscheint sie matt, bei der Sumpfmeise glänzend. Je nach Lichteinfall ist bleibt die Unsicherheit aber groß: Wenn Licht auf das Köpfchen der Meise fällt traue ich mir nicht zu, zu entscheiden, ob die schwarze Kappe jetzt matt ist oder aber glänzt - zumal ein direkter Vergleich nur selten möglich ist. So bleibt auch bei der Meise im Bild eine letzte Unsicherheit bestehen. Ich tippe auf eine Weidenmeise, den Hof verwetten würde ich darauf aber nicht. Auch der Lebensraum, in dem die Beobachtung stattfindet, lässt keinen sicheren Schluss zu. Bei Meisenarten besiedeln ähnliche Lebensräume, vorzugsweise feuchte, totholzreiche Laubwälder, kommen durchaus aber auch in Gärten vor. |
|
Bild-ID: |
23529
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Meisen und Verwandte |
Schlagwörter: | Poecile montanus Poecile Weidenmeise Willow tit Matkop Mesange boreale Carbonero montano Meisen Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Moenchsmeise Mattkoepfige Sumpfmeise Singvogel heimisch Wasserstelle Hochformat Fruehjahr April |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 (in KB 600 mm), ISO 140, f 4.0, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 387 |