960 980 1000 1008 1016 1024
Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
vereinzelte Schneeflocken... Eisvogel *Alcedo atthis* im Winter

vereinzelte Schneeflocken... Eisvogel *Alcedo atthis* im Winter

Dick aufgeplustert sitzt ein Eisvogel auf einem kleinen Ast in den Büschen über dem Wasser. Auf seinem Rücken liegen vereinzelte Schneeflocken, die erkennen lassen, dass das Gefieder den kleinen bunt schillernden Vogel mit dem kräftigen, dolchartigen Schnabel ziemlich gut isoliert. Immerhin hat ein Eisvogel - wie viele andere Kleinvögel auch - eine Körperkerntemperatur von mehr als 40° Celsius.

Wenn Vögel sich aufplustern, erreichen sie im Verhältnis zu ihrem Körpervolumen die geringste Oberfläche, über die demnach auch die wenigste Wärme verloren geht. So können sie mit ihrer Energie auch bei kalten Temperaturen länger haushalten und kalte Wintertage besser überleben. Ohne ausreichende Nahrungsverfügbarkeit geht es dennoch nicht. Ein Eisvogel ist auch im härtesten Winter darauf angewiesen, täglich Nahrung zu erbeuten. Wenn seine Jagdgewässer zufrieren, hat er trotz aller körperlichen Anpassungen keine Überlebenschance.

Bild-ID: 22691 Kontakt
Name des Albums: Eisvögel / Bienenfresser / Racken / Wiedehopfe
Schlagwörter: Alcedo atthis Alcedo Eisvogel Common Kingfisher Ijsvogel Martín pescador común Martin-pêcheur d Europe Eisvoegel Eisvogelartige Voegel alle Bilder adult Maennchen sitzend sitzt Schnee Schneeflocken Ansitz Ast typisch aufgeplustert Querformat Winter Maerz
Technik: Nikon DX, 600/4.0 (in KB: 900 mm), ISO 400, f 4.5, 1/250 Sek.
Fotograf: Ralf Kistowski
Aufnahmesituation: Wildlife, ND
Ansichten: 68