Diashow starten

ziemlich häufig zu sehen... Rabenkrähe *Corvus corone* , auch Aaskrähe genannt
Eine Rabenkrähe, auch Aaskrähe genannt, sitzt in einer Wiese und schaut sich um. Die Bestände der Rabenkrähen haben bei uns - aber auch in vielen anderen Regionen - in den letzten Jahren enorm zugenommen. Sie zählen mittlerweile sicherlich zu den häufigsten Brutvögeln. Oftmals zeigen sie nur wenig Scheu und sind daher gut zu beobachten. Zudem fallen sie allein durch ihre Größe und auch die auffällige schwarzblaue Färbung auf. Woran es liegt, kann ich nicht wirklich sagen. Rabenkrähen sind wie alle Rabenvögel extrem anpassungsfähig, äußerst sozial und im Vergleich zu anderen Vögeln überdurchschnittlich intelligent. Vermutlich profitieren sie zudem von unserer Landwirtschaft. Die Intensivierung hat für die Allesfresser nur wenig Nachteile, zu Fressen finden sie dagegen überall und auch Nistmöglichkeiten, vorzugsweise in Bäumen, mangelt es nicht. |
|
Bild-ID: |
22508
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Rabenvögel / Stare |
Schlagwörter: | Corvus corone Corvus Aaskraehe Rabenkraehe Carrion Crow Zwarte Kraai Corneille noire Corneja Negra Kraehen Rabenvoegel Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder sitzend sitzt stehend steht Boden Rabenvogel vorsichtig wachsam scheu seitlich Seitenansicht Gras Wiese Querformat Januar |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1.275 mm), ISO 250, f 5.6, 1/200 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 427 |