Diashow starten

zuhause in alten borealen Wäldern... Habichtskauz *Strix uralensis* im ersten Sonnenlicht, sitzt in einem Baum
Ein Habichtskauz sitzt im frühen Morgenlicht in einem über und über mit Moosen und Flechten bewachsenen alten Baum. Einen schöneren Sitzplatz hätte er sich kaum aussuchen können. Vermutlich genießt er die wärmenden Sonnenstrahlen, so wie auch viele andere Eulen es gerne mögen. Entspannt döst er vor sich hin. Wie viele andere Eulen auch sind Habichtskäuze bevorzugt dämmerungs- und nachtaktiv, so dass sie über Tag meist ruhen. Oftmals sitzen sie dann sehr niedrig, weshalb sie sich auch recht gut beobachten lassen. Das Verbreitungsgebiet des Habichtskauzes erstreckt sich im Wesentlichen über die borealen Nadelwälder, die als die nördlichste Waldzone der Erde gelten. Sie erstrecken sich über einen weiten Gürtel von Skandinavien über Russland bis hin nach Nordamerika. Reliktvorkommen des Habichtskauzes gibt es zudem in einigen Gebirgen Südosteuropas sowie im deutsch-österreichisch-tschechischen Grenzgebiet. |
|
Bild-ID: |
22386
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Strix uralensis Strix Habichtskauz Ural Owl Oeraluil Chouette de l Oural Cárabo Uralense Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Baum Moos Flechten sitzend Sonnenaufgang Wald captive Oktober Hochformat |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0, ISO 400, f 4.0, 1/640 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 529 |