Diashow starten

locker abgespreiztes Gefieder... Habicht *Accipiter gentilis* , Jungvogel ruht am Waldrand auf einem Ast
Mit locker abgespreiztem Gefieder sitzt ein Habicht auf einem Ast am Waldrand und beobachtet das Geschehen rings um ihn herum. Dabei scheint er allerdings nicht auf der Jagd zu sein, sondern eher zu ruhen. Einen Fuß hat er angezogen und im Bauchgefieder versteckt. Ein solches Sitzverhalten ist nicht ungewöhnlich und bei vielen Vogelarten zu beobachten. Es ist typisches Komfortverhalten und scheint den Vögeln auch nur wenig Kraft zu kosten. Mit ihrem Gleichgewichtssinn scheinen sie dabei jedenfalls keine Probleme zu haben. Über die Gründe wird spekuliert: Ziemlich sicher scheint dabei zu sein, dass es den Vögeln hilft, bei kaltem Wetter Energie zu sparen. Ihre Beine und Füße sind ziemlich stark durchblutet und meist unbefiedert, dazu exponiert. Indem ein Fuß angehoben und im Gefieder versteckt wird, können sie der Auskühlung vorbeugen und müssen so weniger Wärme produzieren. Die normale durchschnittliche Körpertemperatur vieler Vogelarten liegt immerhin bei über 40°C. Um ihren Körper auf einer solchen Temperatur zu halten, ist hoher Energieaufwand erforderlich. Da ist jede Einsparmöglichkeit willkommen. Dabei glaube ich in dieser speziellen Situation allerdings nicht daran, dass es dem Vogel darum geht, Wärmeverluste zu vermeiden. Sonst säße er vermutlich mit aufgeplustertem, geschlossenem, aber nicht locker aufgespreiztem Gefieder auf seinem Ast. Zudem war der Tag Mitte Juli warm, so dass eine Auskühlung nicht zu befürchten war. Dem Vogel scheint es also auch einfach nur angenehm zu sein, während er ruht, auf nur einem Bein zu sitzen. |
|
Bild-ID: |
22050
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Greifvögel |
Schlagwörter: | Accipiter gentilis Accipiter Habicht Northern Goshawk Havik Autour des palombes Azor común Habichtartige Greifvoegel Voegel alle Bilder Nachwuchs Jungvogel Rothabicht sitzend sitzt Wald aufgeplustert ruhend ruht jung fluegge natuerlich NRW Nordrhein-Westfalen Querformat Sommer Juli |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 mit TC 1.7 (in KB: 1.000 mm), ISO 400, f 6.7, 1/15 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 526 |