Diashow starten
![mit großen orangefarbenen Augen... Waldohreule *Asio otus*, Ästling ( junge Eule )](data/o/4/20162/image::Ralf_Kistowski_Asio_otus_Mai_Asio_Waldohreule_Long-eared_Owl_Ransuil_Ohreulen_Eigentliche_Eulen_Eulen_Voegel_alle_Bilder_Eulenaugen_orange_Augen_Jungvogel_junge_Eule_Aestling_taxierend_taxiert_Schnabel_kappen_Sehvermoegen_Tageseinstand_Kiefer_NRW_Nordrhein-Westfalen_Niederrhein_Hochformat_Fruehling_2012.jpg)
mit großen orangefarbenen Augen... Waldohreule *Asio otus* , Ästling ( junge Eule )
Das Federknäuel hoch oben in der Kiefer ist eine junge, seit gerade ein paar Tagen flügge Waldohreule. Junge Eulen werden in diesem Alter in der "Fachsprache" als Ästlinge bezeichnet. Vorher, in der Zeit, in der sie im Nest sitzen, nennt man sie Nestlinge. Wenn ein Nestling alt genug ist, das Nest zu verlassen, um die Umgebung zu erkunden und seine Flugfähigkeiten zu trainieren, wird er zum Ästling. Die Ästlingszeit dauert an, bis die Jungvögel vollkommen selbstständig sind und dabei insbesondere in der Lage sind, sich eigenständig zu ernähren. Bei unserer jungen Waldohreule hier wird das noch ein paar Wochen dauern, aber dennoch ist es immer wieder erstaunlich, wie schnell junge Vögel - ganz unabhängig von der jeweiligen Art - heranwachsen. |
|
Bild-ID: |
20162
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Mai Asio otus Asio Waldohreule Long-eared Owl Ransuil Ohreulen Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Eulenaugen orange Augen Jungvogel junge Eule Aestling taxierend taxiert Schnabel kappen Sehvermoegen Tageseinstand Kiefer Nordrhein-Westfalen NRW Niederrhein Hochformat Fruehling |
Technik: | Nikon DX, 500/4.0 mit TC 1.7 (in KB: 1.275 mm), ISO 250, f 8.0, 1/50 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 678 |