Diashow starten

melodischer Gesang... Rotkehlchen *Erithacus rubecula*
Der Frühling naht. Das Rotkehlchen singt, was das Zeug hält! Der Gesang des Rotkehlchens ist lang anhaltend und melodisch. Schärfere Töne wechseln sich abwechslungsreich mit flötenden Passagen ab. Dabei ist es erstaunlich, wie laut der Gesang des eigentlich recht kleinen Sängers sein kann. Ein großer Irrtum ist im übrigen, dass nur männliche Vögel singen. Bei vielen Arten mag das zwar stimmen. Ein typisches Gegenbeipiel ist das Rotkehlchen, von dem bekannt ist, dass auch die Weibchen singend auf sich aufmerksam machen - entweder um ihr Revier abzugrenzen oder aber auch, um einen Partner zu finden. Sonderlich treu verhalten Rotkehlchen sich im übrigen nicht - was für beide Geschlechter gilt! |
|
Bild-ID: |
17591
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Schmätzer / Drosseln |
Schlagwörter: | Erithacus rubecula Erithacus Rotkehlchen Ruddock Robin Redbreast Roodborst Fliegenschnaepper Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder sitzend sitzt singend singt Gesang Ast Gartenvogel Gartenvoegel Querformat Fruehling Fruehjahr April |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 (in KB: 900 mm), ISO 100, f 4.0, 1/250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1042 |