Diashow starten

Prägung und Identifikatin... Kegelrobbe *Halichoerus grypus* , Begrüßung zwischen Muttertier und Jungtier
Aus dem Wasser zurück ans Ufer kommend begrüßt das Kegelrobbenmuttertier seinen Nachwuchs, der am Strand auf ihn gewartet hat. Bevor die Kegelrobbe das Jungtier säugt, reiben die beiden ihre Nasen aneinander, auch um sicher zu stellen, dass es sich bei dem Jungtier um ihr eigenes handelt. Mit dem "liebevollem Nasereiben" schaffen Mutter und Kind Vertrautheit und prägen sich sicherlich auch aufeinander. Die olfaktorische Prägung - die Prägung über den Geruchssinn- ist bei vielen Säugetierarten typisch. In der Regel dient sie der Erkennung von Verwandten, wie hier zwischen Mutter und Kind. Mutter und Kind verstärken dabei aber auch ihre Beziehung zueinander. In der Regel geht das Nasereiben stets der Fütterung des Jungtieres voraus: Nach dem Nasereiben rollt sich die Mutter zur Seite und bietet dem Nachwuchs zur Säugung ihre Zitzen an. |
|
Bild-ID: |
17012
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Raubtiere |
Schlagwörter: | Halichoerus grypus Halichoerus Kegelrobbe Grey Seal Grijze Zeehond Kegelrob Hundsrobben Raubtiere Saeugetiere alle Bilder Robben Robbenkolonie Weibchen Muttertier Nachwuchs Jungtier Tierkinder liebevoll Begruessung Praegung Gewoehnung Nasenstueber Interaktion Geburtsfell weisses Fell Lanugo Helgoland Strand Duene Meer Nordsee Querformat Dezember |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 700 mm), ISO 1.000, f 5.6, 1/800 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 878 |