Bachstelzen zählen sicherlich noch zu den häufigeren Vogelarten, die hierzulande anzutreffen sind. Mit ihrer schwarz weißen Gesichtsmaske, dem auffällig langen Schwanz und ihrem stets tippelnden Gang ist die Art eigentlich unverwechselbar und allgemein auch bekannt.
Dabei sind viele Menschen überrascht, wenn sie z.B. mitten in der Stadt auf eine Bachstelze stoßen. Wir bekommen oftmals dann zu hören, dass der Vogel sicherlich krank sei oder sich bestimmt verflogen hat.
Anders, als der Name es vermuten lässt, ist die Bachstelze nicht unbedingt an naturnahe Fließgewässer gebunden, sondern kommt in offenen Kulturlandschaften genauso klar. Wichtig sind ihr alleine deckungsreiche Brutmöglichkeiten und ein ausreichendes Nahrungsangebot. Auch in Küstennähe und sogar - wie hier auf unserem Bild zu sehen - am Strand lassen sich Bachstelzen regelmäßig beobachten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.