Diashow starten
![Farbtupfer... Karmingimpel *Carpodacus erythrinus*](data/o/2/13361/image::Ralf_Kistowski_Carpodacus_erythrinus_Carpodacus_Karmingimpel_Common_Rosefinch_Roodmus_Camachuelo_garminoso_Stieglitzartige_Finken_Singvoegel_Sperlingsvoegel_alle_Bilder_freigestellt_Stacheldraht_singend_sitzend_Sitzwarte_selten_rote_Liste_Art_Beobachtung_beobachten_gefaehrdet_Querformat_Juni_2013.jpg)
Farbtupfer... Karmingimpel *Carpodacus erythrinus*
Im späten Licht der Abendsonne leuchtet das Rot im Gefieder des Karmingimpels noch einmal so richig auf. Seinen Namen trägt der Karmingimpel sicher nicht zu unrecht. Welch' ein Rot, was für eine Farbe... Karminrot ist nicht umsonst die Farbe der Kardinäle der katholischen Kirche und der populärsten Lippenstifte. Karmin ist ein seit langem genutzter organischer Farbstoff. Bis heute wird echtes Karminrot aus weiblichen Schildläusen gewonnen, auch wenn in der Massenproduktion oftmals synthetische Farbstoffe Ersatz bieten. |
|
Bild-ID: |
13361
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Finken |
Schlagwörter: | Carpodacus erythrinus Carpodacus Karmingimpel Common Rosefinch Roodmus Camachuelo garminoso Stieglitzartige Finken Singvoegel Sperlingsvoegel alle Bilder freigestellt Stacheldraht singend sitzend Sitzwarte selten rote Liste Art Beobachtung beobachten gefaehrdet Querformat Juni |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 1.250, f 7.1, 1/800 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1038 |