Eine Blässralle hält ein ganzes Muschelpaket im Schnabel. Vermutlich sind es Wandermuscheln, auch Dreiecksmuscheln genannt. Für die Blässralle sind die Muscheln eine nahrhafte Delikasse. Mit Hilfe ihres kräftigen Schnabels kann sie die harten Schalen ohne größere Probleme aufbrechen.
Wandermuscheln gehören eigentlich gar nicht in unsere heimischen Gewässer, auch wenn sie vor den großen Eiszeiten schon einmal hier heimisch waren. Überlebt hat die zu den Süßwassermuscheln gehörende Art im Kaspischen Meer und im Schwarzen Meer, von wo aus sie sich im vergangenen Jahrhundert über den Schiffsverkehr wieder ausgebreitet hat. Da Wandermuscheln sehr konkurrenzstark und auch gegenüber Wasserverunreinigungen recht unempfindlich sind, verdrängen sie andere Arten und drohen, so dass ökologische Gleichgewicht in den Gewässern zu stören. Viele Wasservögel und auch einige Fischarten profitieren allerdings von ihnen...
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.