Diashow starten

am Natternkopf... Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter *Thymelicus lineola*
Wo der Natternkopf blüht, sind nektaraufnehmende Insekten meist nicht weit. Bienen, Schwebfliegen und viele Falterarten zieht die zunächst rosafarbene, im späteren Stadium leuchtend violett blühende Pflanzenart beinahe magisch an. Der Nektar des Natternkopf ist besonders zuckerhaltig und somit entsprechend nahrhaft. Der Gewöhnliche Natternkopf gilt als Futterpflanze für ca. 50 verschiedene Schmetterlingsarten. Für die meisten von ihnen ist er Nektarpflanze, für andere aber auch Raupen-Futterpflanze. Unsere Aufnahme zeigt einen Schwarzkolbigen Dickkopf am Gewöhnlichen Natternkopf. |
|
Bild-ID: |
12543
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Tag- / Nachtfalter |
Schlagwörter: | Thymelicus lineola Thymelicus Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter Essex Skipper Zwartsprietdikkopje Dickkopffalter Schmetterlinge Insekten alle Bilder Futterpflanze Nektarpflanze Schmetterlingsfutterpflanze Natternkopf Gewoehnlicher Natternkopf Echium vulgare vertraeumt malerisch natuerlich gruen violett Sommer Hochformat Juni |
Technik: | Nikon DX, 150/2.8, ISO 200, f 8.0, 1/6 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, KD |
Ansichten: | 667 |