Diashow starten

an der Brutwand... Bienenfresser *Merops apiaster*
Bienenfresser sind - wie auch Eisvögel - Höhlenbrüter, die ihre Brutröhren bevorzugt in steilen Böschungen oder Abbrüchen anlegen, in geeigneten Revieren manchmal aber auch - einem Kaninchenbau gleich - einfach in die flache Erde graben. Die Eingänge der Röhren haben in etwa den Durchmesser eines Tennisballs, verjüngen sich danach aber nochmal und führen dann bis zu eineinhalb Meter ins Erdreich. Bienenfresser haben nur eine einzige Jahresbrut mit in der Regel 5 bis 7 Eiern. Ihr Bruterfolg hängt sehr stark vom Wetter und dessen Einfluss auf das Nahrungsangebot ab. In kühlen, nassen Jahren ist der Bruterfolg eher gering. |
|
Bild-ID: |
10495
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eisvögel / Bienenfresser / Racken / Wiedehopfe |
Schlagwörter: | Merops apiaster Mai Merops Bienenfresser European Bee-eater Bijeneter Eisvogelartige Voegel alle Bilder Brutwand Steilwand Brutvorkommen Nistroehre Sandgrube Ankunft Verhalten Querformat |
Technik: | Nikon DX, 500/4.0, ISO 200, f 5.6, 1/320 Sek., Fernauslösung |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1052 |